Tiertotem Tarot-Deck
Charles Darwin glaubte, dass alle Menschen von Affen abstammen. Er sah deutliche Ähnlichkeiten zwischen Mensch und Tier. Ähnliche Ideen finden sich in der östlichen Kultur. Die Meister der Antike sagten, dass die Energie eines jeden Menschen von Natur aus wild und ungezügelt ist, sie lebt von Instinkten. Aber das Vorhandensein von Vernunft bringt die Menschen immer noch eine Stufe höher. Das Tiertotem-Tarot-Deck lädt Sie ein, in die wilde Welt mit ihren eigenen Gesetzen einzutauchen. Der Fragende auf dieser Reise kann sich selbst finden und weit hergeholte Probleme endlich loslassen.
Entstehungsgeschichte des Tiertotem-Tarot-Decks
Das Tiertotem-Tarot-Deck wurde 2016 erstellt. Autorin der Karten war die bereits bekannte Leeza Robertson, die auch das Meerjungfrau-Deck herausgebracht hat. Die Hauptidee hinter der Erschaffung von Arkana war das Konzept, die Welt der Menschen mit der Welt der Fauna in Einklang zu bringen. Schamanen glauben, dass jeder Mensch ein Schutztier hat. Um zu verstehen, wer genau ein Verteidiger ist, müssen Sie Ihr eigenes Verhalten analysieren. Die hellsten Charakterzüge zeigen das wahre Totem an. Es können auch Vögel oder sogar Insekten sein. Gleichzeitig gibt es hier keine negativen oder positiven Charaktere – nur das Leben selbst mit all seiner Vielfalt.
Eine neue Facette der Realität im Tarot der Totemtiere widerzuspiegeln, ist zu einer großartigen Idee geworden. In der Welt der Vorhersagen schienen alle Hypostasen betroffen zu sein – verschiedene Zeiten, Kulturen, fantastische Geschichten. Aber all dies drehte sich gewöhnlich um die menschliche Gesellschaft. Leeza Robertson hat es geschafft, zwei Welten zu verbinden und gleichzeitig eine klassische Präsentation aufrechtzuerhalten. Das Totemdeck erwies sich als sehr traditionell. Aber der Künstler Eugene Smith half bei der Umsetzung der Idee. Er hat den Charakter der Charaktere perfekt transportiert, obwohl die Aufgabe nicht einfach war.
Hauptmerkmale des Tiertotem-Tarots von Leeza Robertson
Das Tiertotem-Tarot-Deck gehört zur englischen Schule. Sie setzt die Tradition von Waite fort. Der Narr – keine Nummer, die Kraft – 8. Die Hofarkana blieben gleich: Buben, Ritter, Königinnen und Könige. Es gibt keine astrologischen oder kabbalistischen Entsprechungen. Plotillustrationen werden auf der kleineren Gruppe von Karten gezeigt. Im Totemdeck wiederholen sie Waites Konzept. Der einzige Unterschied sind die Charaktere – anstelle von Menschen hat der Künstler wilde Tiere, Vögel, Insekten und Meerestiere dargestellt. Die Karten haben keinen Rahmen, unten befindet sich eine kleine Einlage mit Unterschrift.
Die großen Arkana des Totemtier-Tarots sind die gleichen Archetypen wie in den Klassikern. Dem Autor ist es überraschenderweise gelungen, traditionelle Vorstellungen durch metaphorische Bilder zu vermitteln. Auf der Hohepriesterin wird also eine Spinne gezeichnet, die im Mondlicht Netze webt. Die Karte bezeichnet immer noch das Rätsel, das Unbewusste und das Verborgene. Auf der Kaiserin hingegen ist eine wilde Kuh dargestellt, die auf einem Berghang ruht. Sie symbolisiert Mutterschaft, Fürsorge und weibliche Energie. Die Liebenden zeigen zwei Schwäne, die auf der Oberfläche eines Sees schwimmen. Dahinter wachsen Obstbäume. Die Szene bezieht sich auf das biblische Gleichnis vom Garten Eden, Adam und Eva. Sie verkörpert wieder eine Liebesbeziehung.
Die kleinen Arkana des Tiertotem-Tarots sind ebenfalls sehr interessant und gut entwickelt. Auf der Acht der Schwerter wird statt eines Mädchens, das in eine Falle getappt ist, ein blinder Maulwurf gezeigt. Er klettert aus dem Loch, in dem die Klingen stecken. Die Karte zeigt berechtigte und erfundene Ängste. Die Sechs der Münzen hat einen Hühnerstall. Einer der Vögel rollt dem anderen eine Goldmünze zu. Die Arkana weist auf finanzielle Unterstützung oder Wissens- und Erfahrungstransfer hin, wie bei Arthur Waite. Aber auf den Assen gibt es überall Hauptfiguren, die sich von den Klassikern unterscheiden – ein Skarabäus (Münzen), eine Motte (Stäbe), ein Panda (Schwerter) und ein Vogel (Kelche).
Wenn wir die Reihen des Tiertotem-Tarot-Decks genauer betrachten, gibt es keine klare Struktur. Verschiedene Orte, Säugetierarten und Insekten können in derselben Gruppe gefunden werden. Die Energien scheinen sich zu verflechten und den Fragenden in eine besondere Welt eintauchen zu lassen, die der menschlichen so ähnlich ist. Die Reihe der Kelche wird oft von Unterwasserbewohnern dargestellt. Die Betonung liegt hier auf Gefühlen und Emotionen. Stäbe zeichnen sich durch scharlachrote Bänder und aktive Szenen aus. All dies deutet auf Geschwindigkeit, die Entwicklung der Situation, Leidenschaft hin. Schwerter – dunkle Töne, angespannte Atmosphäre. Zusammen betonen sie Intelligenz, Information sowie die Probleme des Lebens. Und die Münzen im Deck zeigen normalerweise Goldmünzen, die hier und da verstreut sind – auf den Bergen, auf dem Feld oder im Boden vergraben.
Der Stil und die Symbolik des Decks
Im Tiertotem-Tarot ist jede Karte eine Miniskizze aus der Welt der Fauna. Man hat das Gefühl, in einem Album mit Bildern eines Tierfotografen zu blättern. Eugene Smith hat bewusst keine Rahmen für die Arkana gezeichnet, damit der Wahrsager das Bild als Ganzes wahrnimmt. Die Farbe des Himmels, der umgebenden Landschaft, der Jahreszeit – all dies spielt bei der Interpretation eine Rolle. Gleichzeitig gibt es auf keiner Karte ein Bild einer Person. Hier gibt es Gegenstände aus der Welt der Menschen, aber nicht sie selbst: einen Karren auf der Macht, einen Schlitten mit Geschenken beim Jüngsten Gericht.
Separat erwähnenswert sind die Damen- und Königspaare in jeder Gruppe. Eugene Smith hat hier keine Charaktere der gleichen Art gezeigt. Auf der Königin der Schwerter ist also eine weiße Wölfin abgebildet und auf dem König ein Adler. Es ist möglich, dass diese Vorgehensweise auf den Unterschied zwischen den Geschlechtern zurückzuführen ist. Schließlich symbolisiert die Wölfin weibliche Stärke, Unzugänglichkeit, den inneren Kern, und der Adler symbolisiert einen scharfen Verstand, die Fähigkeit, alle Bewegungen im Voraus zu berechnen. Das Element Luft wird den Charakter von Männern und Frauen unterschiedlich beeinflussen. Alle Lebewesen, die im Tiertotem-Tarot-Deck erscheinen, haben ihren Platz auf der Rückseite der Karten gefunden. Hier sind ihre Miniaturen, die sich in einem bestimmten Kreis befinden. Es ist möglich, dass es Lebenszyklen symbolisiert.
Interpretationsprinzipien der Tiertotem-Tarotkarten
Leeza Robertson hat ein komplettes Buch geschrieben, in dem sie ihre eigenen Erklärungen für die Interpretation jeder Karte im Deck gab. Das Tarot der Totemtiere als Ganzes setzt die Ideen von Waite fort, sodass Sie alle Arkana mit den klassischen vergleichen können. Außerdem kann sich die Wahrsagerin auf die in den Illustrationen verwendeten Farben verlassen. Grau bedeutet also Melancholie, Niedergeschlagenheit und leuchtendes Gelb – Freude und Lebensfreude. Es lohnt sich, die Anzahl der beteiligten Charaktere und ihre Gewohnheiten zu berücksichtigen. All dies kann auf die Realität und bestimmte Personen übertragen werden.
Die Interpretation des Tiertotem-Tarot-Decks kann intuitiv erfolgen. Der Wahrsager muss nur die Fantasie mit dem Prozess des Kartenlesens verbinden und versuchen, ein assoziatives Array zu erstellen. In der Tat sieht man im Oktopus von Vier der Kelche einen melancholischen Kollegen und in der Löwin von Königin der Stäbe eine kluge Freundin. Gleichzeitig hat der Abfragende auch das Recht, die umgekehrten Werte des Tarot-Decks zu verwenden. Alles hängt von der Fähigkeit ab, die Energien der Karten zu spüren und auf der Hauptidee aufzubauen.
Für welche Fragen ist das Deck geeignet?
Die Legungen auf dem Tiertotem-Tarot-Deck helfen in Sachen Liebe, Arbeit, Gesundheit. Karten sind universell, da sie viele Handlungen enthalten. Die Vorhersage lässt sich leicht anpassen und in die Alltagsrealität übertragen. Der Fragesteller kann sich Fragen zum persönlichen und spirituellen Wachstum, Verhalten und Hintergedanken anderer ansehen. Auch das Tarot der Totemtiere zeigt perfekt den Charakter des Fragenden selbst. Demnach können Sie Ihr Temperament bestimmen, lernen, an sich selbst zu arbeiten, um Durchbrüche in allen Lebensbereichen zu erzielen.
Auch das Tiertotem-Tarot-Deck berührt das Thema Magie. Priesterin, Tod, Drei der Schwerter, Acht der Kelche – diese Arkana scheinen geheimnisumwoben zu sein. Der Autor hat die Mystik und alles Unbekannte nicht umgangen. Daher wird das Totem-Tarot-Deck die Aufgabe perfekt bewältigen, den magischen Effekt zu sehen und Ratschläge zu erhalten, wie man die Energie reinigt. Allerdings ist die Arkana immer noch sehr „leicht“. Sie weisen den Weg zu einem glücklicheren Leben. Aber das Thema Flüche und Liebeszauber scheint der Autor umgangen zu haben.
Für wen sind die Tiertotem-Tarotkarten?
Wahrsagen auf dem Tiertotem-Tarot-Deck wird diejenigen ansprechen, die den Schamanismus lieben. Das sind die Menschen, die wissen, wie man Details wahrnimmt, sie lieben die Natur und schöpfen Ressourcen aus ihr. Im Verhalten von Tieren lassen sich einige menschliche Charakterzüge erkennen. Darüber hinaus hilft Ihnen die Kenntnis Ihres Totems, sich selbst zu verstehen und den Schlüssel zur Transformation zu finden. Außerdem ist das Tarot-Deck für Anfänger geeignet, die Waite gerade gemeistert haben. Dieselben Arkana können auch lehrreich werden, wenn dies vom Fragenden gewünscht wird. Es gibt keine Überfrachtung mit Informationen, Symbolen.
Natürlich wird das Tiertotem-Tarot-Deck Fans der Arbeit von Leeza Robertson und Eugene Smith ansprechen. Das sind leichte Motive, leuchtende Farben, eine besondere Kartensprache, die Hoffnung macht. Das mantische Werkzeug wird die Sammlung jener Praktiker auffüllen, die bereits die Schnauze voll von gewöhnlichen Vorhersagesystemen haben, die die vertraute Welt der Menschen zeigen. Falls gewünscht, können die Arcana des Tiertotem-Decks metaphorisch verwendet werden. Dieser Ansatz wird Psychologen helfen, Klienten zu charakterisieren.