Sternzeichen Waage
Namensbedeuten: herz und Verstand halten sich bei diesem Sternzeichen die Waage.
Waage Datum: 23. September – 23. Oktober
Qualität: Luft – Kardinal – Positiv
Herrscherplanet der Waage: Venus
Glücksfarben: blau, grün
Glücksstag: Freitag
Glückszahlen: 6, 15, 24, 33, 42, 51, 60
Geburtssteine der Waage: Opal
Ähnliche Chinesisches Tier: Hund
Das Sternbild Waage, so wie wir es heute kennen, existiert erst seit dem Römischen Reich. Vor dieser Zeit wurden die Waagschalen als Klauen des Skorpion betrachtet, die ganze Waage-Konstellation also dem Sternbild Skorpion zugeordnet. Die Waagschalen haben eine besondere Symbolik und stehen für das Austarieren, was auch zur Jahreszeit passt. In die Zeit der Waage fällt die Tag- und Nachtgleiche. Zur Waage gehört auch Justitia mit ihren Waagschalen der Gerechtigkeit - und der Gerechtigkeitssinn ist bei Waage-Geborenen tatsächlich sehr ausgeprägt.
Waage-Menschen sind nicht von vornherein ausgeglichen, wie immer behauptet wird, das sollen sie erst im Laufe des Lebens werden. So wie das Instrument Waage ja auch nicht von vornherein ausgeglichen ist, sondern erstmal hin- und herpendelt. Gelassenheit gehört also nicht zur Grundstruktur der Waage, kann aber durch innere Arbeit erreicht werden - eine der dominanten Entwicklungsaufgaben der Waage. Die Waage ist durchaus ein widersprüchliches Zeichen. Gern wird sie ausschließlich als charmant, harmoniebedürftig und diplomatisch dargestellt, dahinter verbirgt sich aber oft etwas anderes, zum Beispiel eine sehr sensible Seele.
Die Waage ist der Liebling der Götter, sie ist am stärksten gesegnet mit Potenzial: Sie ist optimistisch, denkt positiv, hat eine Begabung für Tanz, Schauspiel, Fotografie, Schreiben, und sie hat auch eine ausgeprägt therapeutische Begabung. Ein ganz großes Geschenk ist die Fähigkeit, in allem das Positive zu sehen. "Nicht das Ereignis ist wichtig, sondern das, was man daraus macht." Das gilt für die Waage ganz besonders. Sie ist auf der einen Seite ein absoluter Verdränger, macht aber aus allem etwas Positives. Die Waage darf karmisch gesehen verdrängen, Dinge, die unerträglich sind, darf sie abpolstern. Und das tut sie auch. Bei der Waage ist immer alles wunderbar, auch wenn es noch so harte Herausforderungen in der Kindheit gab.

Sternzeichen Waage: Eigenschaften
Venus, der Planet der Liebe, der Schönheit und der Kultur regiert das Sternzeichen Waage. Dieser Einfluss sorgt dafür, dass die Waage den schönen Dingen des Lebens besonders zugetan ist. Dieses Sternzeichen hat einen großen Sinn für Ästhetik, der in sämtlichen Lebensbereichen zum Tragen kommt. Nicht selten pflegt die Waage ein kreatives Hobby wie zeichnen, schneidern oder singen.
Kaum ein anderes Sternzeichen versteht es so gut wie die Waage, ein ganz spezielles Flair um sich zu verbreiten. Ihr Charme und ihr gepflegtes Äußeres tun dabei natürlich ein Übriges. Das macht im Sternzeichen Waage Geborene bei ihren Mitmenschen überaus beliebt. Sein Aussehen ist dem Sternzeichen Waage sehr wichtig, genauso wie gute Manieren und ein stets höflicher Umgang mit anderen Menschen.
Den Sternzeichen Waage ist es sehr wichtig, von anderen gemocht zu werden. Die Waage braucht die Gesellschaft lieber Menschen wie die Luft zum Atmen, denn in ihnen spiegelt sie sich und kann so immer mehr über sich selbst erfahren. Im Kreis seiner Freunde fühlt sich dieses Sternzeichen am wohlsten. Das Lebensgefühl der Waage ist eine Mischung aus geistigem Austausch und Beweglichkeit sowie dem Wunsch, immer auf dem Laufenden zu sein.
Ihrem Umfeld gegenüber präsentiert sich die Waage freundlich und ausgeglichen. Doch es bereitet ihr manchmal ein wenig Mühe, tatsächlich ihr inneres Gleichgewicht zu erreichen beziehungsweise zu erhalten. Das Sternzeichen Waage neigt dazu, sich für andere aufzuopfern, und kommt oft selbst zu kurz. Der Wunsch der Waage, es immer allen recht zu machen, lässt sie manchmal ihre eigenen Bedürfnisse zu sehr in den Hintergrund stellen.
Mitunter ist sie dann frustriert, weil sie es jedem recht machen möchte, das aber nicht schafft. Durch dieses Streben nach Harmonie verbraucht dieses Sternzeichen sehr viel Energie. Umso wichtiger ist es für die Waage, sich regelmäßig zu entspannen. So lädt sie ihre Batterien wieder auf.
Sternzeichen Waage und sein Charakter
Die Waage ist das siebte Zeichen des Tierkreises. Ihr Planet ist die Venus und ihr Element die Luft.
Stärken der Waage:
- Anspruchsdenken
- Charme
- Warmherzigkeit
- Diplomatie
- Verständnis
Schwächen der Waage:
- Unentschlossenheit
- Leichtgläubigkeit
- Empfindlichkeit
- Beeinflussbarkeit
- Wechselhaftigkeit
In diplomatischer Mission
Im Grunde genommen wünschen sich Waagen nichts außer Frieden und Harmonie. Ihre charmante und diplomatische Art lässt die Waage so manches Mal die Vermittlerin spielen, doch gerät sie dabei öfter auch selbst einmal zwischen die Fronten.
Künstlerisch und harmoniebedürftig
Ihre Fähigkeit, Harmonie in den Alltag zu bringen, äußert sich oft in einer künstlerischen Tätigkeit und der Scheu vor Auseinandersetzungen. Die schönen Dinge des Lebens scheinen geradezu für die Waage gemacht zu sein. Nicht aus Zufall beschäftigen sich so viele Waagen mit Kunst, Mode und Luxusartikeln.
Freundlich und stilvoll
Geschmacksfragen bereiten Waagen keine Probleme, ja es ist ihnen geradezu ein Vergnügen, ein wenig Stil und Eleganz in ihren Alltag zu bringen. Die typische Waage ist freundlich und gepflegt, jedoch schwer zufriedenzustellen. Wenn sie Kritik äußert, dann allerdings stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Venus verleiht der Waage ihre natürliche Freundlichkeit, die von anderen Menschen nicht immer richtig gedeutet wird. Deshalb gilt für alle Waagen: Trainieren Sie Ihre Ellenbogen und setzen Sie sich öfter durch!
Sinn für Fairness und Gerechtigkeit
Ein weiterer Charakterzug der Waage ist ihr ausgeprägter Sinn für Fairness und Gerechtigkeit. Der ist auch der Grund, warum sich die Waage für wichtige Entscheidungen viel Zeit nimmt. Sie möchte alles in Ruhe überdenken und vielleicht auch noch ein paar Meinungen einholen. Meist ist diese Taktik recht erfolgreich, doch manchmal kommt sie dadurch auch gar nicht weiter und erscheint sehr unentschlossen. Es ist eben nicht immer möglich, es allen Mitmenschen recht zu machen.
Niemanden enttäuschen
Das schroffe Neinsagen liegt der Waage nicht, sie baut in eine Absage immer ein „vielleicht“ oder „eventuell“ mit ein. Das kann aber zu Missverständnissen führen, denn nicht jeder versteht so eine subtile Absage und oftmals schürt die Waage mit ihrer diplomatischen Art ungewollt falsche Hoffnungen.