Krebs Symbol
Das Symbol zeigt zwei Kreise welche das Geistig-Schöpferische darstellen und zwei - diese Kreise umgebende - Schalen, welche das Weibliche (das nach innen reflektierende Prinzip) darstellen. Es ist ein Sinnbild für die großen seelischen Kräfte im Inneren dieser Menschen. Das Symbol stellt einerseits das von einer Schale in einen Kreis gehende Prinzip und andererseits das von einem Kreis in eine Schale gehende Prinzip dar. Gefühle (Schale nach innen) werden einverleibt (Kreis), aber Inneres (Kreis) wird auch ausgeströmt (Schale nach außen). Rückschritt und Fortschritt, Vergangenheit und Zukunft, sich in die Familie zurückziehen oder sich dort ausbreiten kann darin abgelesen werden.
Der Krebs – ein Wasserzeichen – geht ständig in seine Kindheit und seine Vergangenheit zurück. Oft sind seine Beweggründe fern und unbewusst. Er spürt, bevor er denkt. Er handelt instinktiv. Er ist ein sehr intuitives Wesen und bewegt sich oft an der Grenze zur Wahrsagerei und der Mediumfähigkeit.
Der Krebs hat eine besondere Beziehung zum Wasser. Er ist eine Krabbe oder ein Flusskrebs, der sich unter einem dicken Panzer versteckt, der ihn vor äußeren Angriffen schützt. Im übertragenen Sinn schwelgt ein Krebsmensch in undurch- sichtigen Gefühlen, ist sehr feinfühlig und extrem empfindlich. Er fühlt sich im Bezug auf die Welt verwundbar, versucht sich zu schützen, sich zu beruhigen und einen Ausgleich zu schaffen. Doch wir sollten uns von dieser Haltung nicht täuschen lassen! Ein Krebs ist längst nicht so schwach und zerbrechlich wie er vorgibt: Er hat starke Scheren, mit denen er kräftig kneifen kann. Er besitzt einen beharrlichen und unnachgiebigen Charakter.
Krebs Sternzeichen Symbol

Emotionen bestimmen das Leben vom Krebs. Der Krebs ist sehr gefühlsbetont, sehr empfindsam und hat ein sehr feines Gespür für Stimmungen. Wie sein Planet, der Mond, kann sich die Stimmung vom Krebs täglich oder gar sekündlich verändern. Eben noch euphorisch, freudestrahlend ist der Krebs im nächsten Moment rührselig, traurig und in sich gekehrt. Seine Sensibilität und die daraus resultierenden Stimmungsschwankungen oder Launenhaftigkeit machen es den Mitmenschen schwer, mit dem Krebs umzugehen.
Fühlt er sich unwohl, zieht der Krebs sich zurück, an seinen Ort der Sicherheit. Um sich und seine lieben zu schützen, geht der Krebs keine Risiken ein. Der Krebs denkt viel nach, ist skeptisch und sucht nach Fehlern, bei sich, im Umfeld, im Alltag und bei den anderen. Fühlt der Krebs sich angegriffen, reagiert er gereizt und mit Flucht. Menschen, die negative Gefühle in ihm wachrufen, meidet der Krebs. Diese Seite entspricht der kindlichen Seite im Krebs.
Der Krebs hat aber auch etwas Mütterliches. Freunde, Familie und eine vertraute Umgebung sind dem Krebs wichtig. Die Wohnung vom Krebs ist gemütlich eingerichtet, aber nicht unbedingt sehr ordentlich oder aufgeräumt. Hat der Krebs jemanden ins Herz geschlossen, kann man sich uneingeschränkt auf ihn verlassen. Der Krebs ist ein guter Zuhörer, ein noch besserer Beobachter und steht gerne mit Rat und Tat zur Seite. Seine Ratschläge fundieren auf Kenntnis der hilfesuchenden Person und das genaue Betrachten der Situation und der Umstände.
Wo der Krebs arbeitet, ist egal, da seine herausragendste Fähigkeit ist, sich um die anderen und das Betriebsklima zu kümmern. Sie sind die besten Kindergärtner und Lehrer, weil der Krebs Kindern nicht nur Wissen, sondern ihnen vor allem Liebe entgegenbringen.