Sternbild Steinbock
Der Steinbock ist das zehnte astrologische Zeichen im Tierkeis, das im Sternbild des Steinbocks steht. Es erstreckt zwischen dem 270-300 Grad des Tierkreises. In der Astrology ist der Steinbock ein eher introvertiertes Sternzeichen. Es gehört dem Element Erde und ist eines der vier Kardinalzeichen. Der Steinbock ist die zweit blasseste Sternkonstellation nach dem Krebs und das kleinste Sternbild im Tierkreis. Am hellsten scheint noch der Stern Deneb Algedi. Sein lateinischer Name „Capricornus“ bedeutet „gehörnte Ziege“ oder „Ziegenhorn“ und wird im allgemeinen von einer Meerziege vertreten, welche halb Ziegenbock, halb Fisch ist.
Das Sternbild Steinbock gehört zu einem der 88 modernen Sternkostellationen und wurde aber schon im 2. Jahrhundert durch den Astronomen Ptolemäus gelistet. Sein Sternbild grenzt unter anderem an das des Wassermannes und des Schützen. Zu Zeiten des Altertums markierte der Steinbock, als die Sonne dessen tiefsten Punkt schnitt, den Beginn der Wintersonnenwende. Gut bekannt war das Sternbild bei den Kulturen der Sumerer und Babylonier. Erstere nannten sie Ziegenfisch, letztere bezeichneten das Sternbild als Ziegenfisch. Dies ist darauf zurückzuführen, dass in der Zeit, als die Einwohner das Sternenbild am Himmel betrachten konnten, die Zeit war, in der die Schwärme des Ziegenfisches zu fangen waren. Auch identifizierten sie dieses Sternbild als ein Symbol ihres Gottes Ea.

Mythologischer des Sternbild Steinbock
In der griechischen Mythologie wird das Sternbild manchmal mit Amalthea identifiziert, der Ziege, die das Kind Zeus gesäugt hat, nachdem Zeus Mutter Rhea diesen gerettet hat, bevor ihr Sohn von seinen Vater Cronus verschlungen wurde. Auch wird der Steinbock manchmal mit Pan identifiziert, der Gott mit dem Kopf einer Ziege, der sich vor dem Monster Typhon gerettet hat, indem er in den Nil sprang und sich einen Fischschwanz gab und diesen ins Wasser tauchte. Später rettete er mit Hermes Zeus, der durch Typhon seine Sehnen verloren hatte. Nachdem der wiederhergestellte Zeus Typhon besiegte, wurde Pan zum Dank in Gestalt eines Ziegenfisches in den Himmel gesandt.
Wo am Himmel ist das Sternbild Steinbock zu finden?
Das Sternbild Steinbock nimmt eine von 414 Quadratmetern ein und enthält zwei Sterne mit bekannte Planeten. Es kann zwischen den Breitengraden 60° und –90° gesehen werden. Am besten sichtbar ist es um neun Uhr im Laufe des Monats September. Es liegt in der Nähe einer Sternenregion, die man das Meer oder das Wasser nennt, da dieser Teil des Himmels viele wasserbezogene Sternkonstallationen enthält, z.B. Cetus (der Wal), Fische oder Eridanus (der große Fluss).