Sternbild Löwe
Der Löwe (Lateinisch: Leo) ist ein Sternbild des Tierkreises und eines der größeren Sternbilder der nördlichen Hemisphäre und gehört zu den 48 klassischen Sternbildern, die von Ptolemäus beschrieben wurden. Das Sternbild Löwe ist sehr markant und am Himmel leicht erkennbar, da es unter anderem einige leicht zu erkennende Doppelsterne enthält. Da sich durch den Löwen die Ekliptik zieht, wandern die Sonne, Mond und die Planeten durch das Sternbild. Aufgrunddessen gehört er zu den Tierkreiszeichen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich gegenüber der Antike der Zeitpunkt des Sonnendurchgangs verschoben. Der Löwe liegt zwischen dem Krebs im Westen und der Jungfrau im Osten. Besonders ist die Tatsache, dass der Löwe viele helle Sterne enthält, wie Regulus.
Die Zurückführung des Namens auf einen Löwen hat seinen Ursprung in Ägypten. In den Sommermonaten Juni und Juli durchwanderte die Sonne das Sternbild. In dieser großen Sommerhitze wanderten die Löwen zu den Sandbänken des Nils, da die Sommerhitze enorm war. Im ägyptischen Sternbild ist nur der Rumpf zu. Der übrige Teil, die Sternenkette des Kopfes, stellt für die Ägypter ein Messer da. Nicht nur die Ägypter sahen in dem Sternbild einen Löwen, auch die Syrer, Perser (Ser, Shir), Juden (Arye), Babylonier oder Griechen identifizierten das Sternbild mit einem Löwen. Speziell im Judentum gilt der Löwe als Symbol für den Messias und die einzig erlaubte Darstellung in den Synagogen.

Mythologischer des Sternbild Löwe
Der Nemeische Löwe ist das Symbol der griechischen Mythologie. Der nemeische Löwe ist ein Untier, das Dörfer und Städte in der Umgebung der Stadt Nemea nahe Corinth verwüstete. Der Held Herakles stellte sich dem nemeischen Löwen in den Weg. Dies war eines der zwölf Aufgaben, die Herakles erfüllen musste. Zunächst versuchte er ihn mit Pfeilen zu erschießen, diese prallten jedoch an der Haut des Löwen ab. Er erwürgte den Löwen schlussendlich mit bloßen Händen. Als Triumph trug er das Fell das Löwen davon, welches ihn vor Feinden schützte.
Wo am Himmel ist das Sternbild Löwe zu finden?
Das Sternbild des Löwen ist in der Regel als kriechender Löwe dargestellt., dessen Kopf durch sechs helle Sterne betont ist, die in Sichelform angeordnet sind. Der hellste Stern in diesem Sternbild markiert das Herz. Das Sternbild Löwe hat eine Fläche von 947 Quadratgrad und enthält acht Sterne mit bekannten Planeten. Es kann in Breiten zwischen +90° und -65° gesehen werden und ist am besten sichtbar um 9.00 Uhr im Laufe des Monats April. Der hellste Stern im Sternbild Löwe ist Alpha Leonis, der auch als Regulus (Fürst, kleiner König) bekannt ist.