Sternbild Krebs

Das Sternbild Krebs ist eines der zwölf Sternbilder des Tierkreises. Sein Name ist lateinisch für Krebs und es wird allgemein als solches vertreten. Der Krebs ist ein Sternbild der Ekliptik. Der Krebs ist relativ klein und seine Sterne sind blass. Er ist daher ein eher unauffälliges Sternbild, da seine Sterne relativ lichtschwach sind. Der größte Stern des Sternbildes erreicht gerade mal Größenklasse 3. Er liegt zwischen Zwilling im Westen und Löwe im Osten, Lynx im Norden und Canis Minor und Hydra im Süden.

Während im alten Ägypten bereits um 3000 v. Christus das Sternbild Krebs bekannt war, damals noch als Schildkröte, wurde im Neuen Reich dieses Sternbild durch Skarabäus ergänzt, ein Zeichen für Unsterblichkeit. Damit geht es einher mit der Schildkröte, die ebenso Tod und Wiedergeburt des Nils in Verbindung mit der Nilschwemme darstellt. Ebenfalls eine Schildkröte sahen die Babylonier im Sternbild Krebs. Der Grieche Ptolemäus hingegen nahm es als „Krebs“ in seine Beschreibung der 48 Sternbilder auf. Im 12. Jahrhundert wurde es in einem astronomischen Manuskript als Wasserkäfer identifiziert. Später beschrieb man es noch als Flusskrebs oder Hummer. Die Bezeichnung „Wendekreis des Krebses“ für den nördlichen Wendekreis geht auf die Antike zurück, da die Sonne den Zenit ihrer Bahn im Krebs erreiche, was der Sommersonnenwende entspricht. Ab hier begibt sich die Sonne wieder auf den Abstieg ihrer Bahn. Im Jahre 15 v. Christus fand eine Verschiebung des Sommerpunktes in die Zwillinge und 1990 in das Sternbild Stier statt.

Sternbild Krebs

Mythologischer des Sternbild Krebs

Der Krebs, die Riesenkrabbe, spielt eine eher untergeordnete Rolle in den zwölf Aufgaben des Herkules. Während Herkules damit beschäftigt war im Kampf gegen die vielköpfige Hydra von Lerna zu bestehen, sandte die Göttin Hera, die ihren Stiefsohn Hercules hasste, eine Krabbe, um ihn abzulenken. Der Krebs versuchte daraufhin Herkules zu töten, aber Herkules trat den Krebs so hart, dass dieser gen Himmel geschickt wurde.

In einer anderen Ausführung trat der Krebs auf des Helden Zeh mit seinen Krallen, aber ohne in seinem Rhythmus im Kampf mit der Hydra gestört zu sein, zermalmte Herkules die Krabbe mit seinem Fuß. Hera, die diese heroische, aber erbärmliche Anstrengung des kleinen Krustentier honorieren wollte, schickte es in den Himmel und gab ihn dort einen kleinen Platz, dessen Sterne nie richtig hell werden könnten, weil es der Krebs trotz allem versäumt hat, seine Aufgabe zu erfüllen. Einige Wissenschaftler haben vorgeschlagen, dass man den Krebs später zum Mythos des Herkules hinzuzufügen solle, damit die zwölf Aufgaben mit den Zwölf Sternzeichen korrespondieren.

Wo am Himmel ist das Sternbild Krebs zu finden?

Das Krebssternbild nimmt eine Fläche von 506 Quadratgrad ein und enthält zwei Sterne mit bekannten Planeten. Es kann in Breiten zwischen 90° und –60° gesehen werden. Am besten sichtbar ist es um 9.00 Uhr im Laufe des Monats März. Der hellste Stern im Sternbild Krebs ist Beta Cancri, der auch als Tarf oder Al Tarf bekannt ist.

Krebs Partner

Sternzeichen Datum

Sternzeichen Sternbilder