Sternbild Jungfrau

Das Sternbild Jungfrau ist eines der Sternbilder des Tierkreises. Sein lateinischer Name ist „virgo“ und sein Symbol ist ♍. Es liegt zwischen dem Löwen im Westen und der Waage im Osten. Es ist das zweitgrößte Sternbild am Himmel. Es kann leicht durch seinen hellsten Stern gefunden werden, Spica. Das Sternbild Jungfrau ist eine Konstellation in der südlichen Hemnisphäre. Es war ein Sternbild, das vom griechischen Astronomen Ptolemäus im 2. Jahrhundert aufgeführt wurde. Der Name bedeutet junges Mädchen. Das Sternbild liegt scheinbar auf der Bahn der Sonne, wie auch andere Tierkreiszeichen.

Seine allererste Erwähnung findet das Sternbild in Mesopotamien. Es entsprach schon damals vom Umfang dem heutigen Sternbild Jungfrau, vor allem dem Teil, der sich süüdlich der Ekleptik befindet. Durch den heliakischen Aufgang wurde den Bauern der nahende Arbeitsbeginn auf dem Feld angezeigt. Der Göttin Sala liegt der Beiname Kornähre bei, weil die Endphase der Ernte den Aufgang des Sternbildes zeigte. Irgendwann fand dann ein Bedeutungswechsel von Ackerfurche zu Jungfrau statt. Wie genau das von statten ging, ist bis heute nicht eindeutig geklärt.

Sternbild Jungfrau

Mythologischer des Sternbild Jungfrau

Das Sternbild Jungfrau wird in erster Linie mit der griechischen Göttin der Gerechtigkeit, Dike, in Verbindung gebracht, aber auch mit der Fruchbarkeitsgöttin Demeter und Astraeia, der Tochter des Sternvaters Astraeus, sowie der Göttin der Morgenröte Eos. Die Griechen benutzten das Sternbild auch zur Bezeichnung des Parthenons. In der griechischen Mythologie war Dike so enttäuscht von der Menscheit, ihren Sünden, dass sie ihre Flügel spreizte und in den Himmel flog. Im Himmel liegt sie neben Libra, der Waage, welche das Verhältnis der Gerechtigkeit zeigt. Die Babylonier kannten das Sternbild als die Furche.

Eine andere Variante besagt, dass Persephone, Demeters und Zeus Tochter, dargestellt wird. Diese wurde Hades, dem Gott der Unterwelt, entführt und zur Braut genommen. Zeus verhandelte daraufhin mit Hades, dass Persephone die eine Hälfte des Jahres bei ihm und die andere Hälfte des Jahres bei ihm verbringen musste. Eine weitere mythologische Deutung besagt, dass Astraea, die jungfräuliche Tochter der Thermis und des Zeus in dem Sternbild gezeigt wird. Auch diese steht für die Gerechtigkeit. Da jedoch die Menschen ungerecht waren, suchte sie wieder den Weg zurück in den Himmel.

In wiederum anderen Deutung steht sie zwischen dem Bärenhüter und dem kleinen Hund und stellt das Sternbild Erigone dar. Dem Vater der Erigone, Ikarios, wurde vom Gott Dionysus die Kunst vom Weinanbau gelehrt. Unter den Menschen wollte Ikarios den Wein an eben diese weitergeben. Da diese aber der Sache misstrauten, töteten sie Ikarios. Mit ihrem Hund Maira machte sich Erigone auf den Weg, um ihren Vater zu finden. Die Leiche wurde schließlich von Erigones Hund gefunden. Diese erhängte sich aus Trauer an einem anliegenden Baum. Daraufhin starb auch der Hund, weil seine Freundin Erigone auch tot war. Im Sternhimmel zeigt der Große Hund ebendiesen Hund. Ikarius ging in den Himmel als Bärenhüter und Erigone eben als Jungfrau.

Wo am Himmel ist das Sternbild Jungfrau zu finden?

Das Sternbild Jungfrau nimmt eine Fläche von 1294 Quadratgrad ein und enthält 12 Sterne mit bekannten Planeten. Es kann in Breiten zwischen +80° und -80° gesehen werden. Es ist am besten um 9.00 Uhr im Laufe des Monats Mai sichtbar. Die Sonne ist im Sternbild Jungfrau wischen dem 16. September und dem 30. Oktober zu sehen.

Jungfrau Partner

Sternzeichen Datum

Sternzeichen Sternbilder