Sternbild Fische
Das Sternbild Fische ist ein relativ großes, aber schwaches im Erscheinen, Sternbild der nördlichen Hemisphäre. Es wurde vom griechischen Astronomen Ptolemäus im 2. Jahrhundert eingeführt. Sein Name stammt aus dem Lateinischen für Fisch. Es wird normalerweise als zwei schwimmende Fische dargestellt, die in entgegengesetzte Richtungen schwimmen und am Ende mit einer Schnur verbunden sind. Die Fische sind das zwölfte Tierkreiszeichen. Sein Symbol ist ♓ . Es liegt zwischen Aquarius im Westen und dem Widder im Osten. Das Sternbild liegt auf der Ekliptik, was zur Folge hat, dass Sonne, Mond und Planeten durch das Sternbild ziehen.
Nachdem das Sternbild von Ptolemäus in die Reihe der 48 Sternbilder der Antike integriert wurde, wurde es später zum Namensgeber für das gleichnamige Tierkreiszeichen Fische in der Astrologie. Im Laufe der Zeit hat sich aber Durchgang der Sonne gegenüber der Antike, was vor allem der Präzessionsbewegung der Erdachse zu verdanken ist. Ein besonderes Ereignis gab es im Jahre 7 v. Chr. Es kam damals zu einer dreifachen Konjunktion zwischen Jupiter, Saturn und eben den Fischen. Das bedeutet, dass sich die Planeten dreimal im Laufe eines Jahres begegnet sind, was eigentlich sonst nur alle 20 Jahre passiert, bzw. in dem engen Winkelabstand alle 854 Jahre. Dieses Jahrtausendereignis führte dazu, dass genannte Planeten mit Vernus und Marsch alle gleichzeitig im Sternbild Fische beobachtet werden konnte. Pikant an dieser Konstellation ist, dass man ihr später den berühmten „Stern von Bethlehem“ zuschrieb und damit in die christliche Glaubenswelt einging. Daher kommt die also die große Verbundenheit der Christen mit dem Symbol des Fisches.

Mythologischer des Sternbild Fische
In der griechischen Mythologie stellen die Fische Aphrodite (Vernus) und ihren Sohn Eros (Cupid) da, die als Fische getarnt vor dem Monster Typhon entkommen wollen. Typhon, der Vater aller Monster, wurde ausgesandt von der Göttin Gaia, um die Götter zu attackieren, die Pan die anderen warnen ließ, um sich später selbst in einen Fisch zu verwandeln und in den Euphrates zu springen. In einer ähnlichen Version tragen die Fische Aphrodite und ihren Sohn aus der Gefahrenzone. Dies wurde später im Bändigen Werk „Astronomica“ von Manilius niedergeschrieben.
Ein anderer Mythos besagt, dass ein Ei in den Fluss Euphrates gefallen ist. Dies wurde anschließend von den Fischen ans Ufer gerollt. Doves saß auf dem Fisch, bis es ausgebrütet war. Als es soweit war, kam Aphrodite hinaus. Aus Dankbarkeit gegenüber den Fischen, wurden diese von ihr in den Nachthimmel erhoben.
Wo am Himmel ist das Sternbild Fische zu finden?
Das Sternbild Fische nimmt eine Fläche von 889 Quadratmeter Grad und enthält fünf Sterne mit bekannten Planeten. Es kann zwischen den Breitengraden 90 ° und -65 ° gesehen werden und ist am besten sichtbar 09.00 im Laufe des Monats November. In der siderischen Astrologie bewegt sich die Sonne durch die Fische vom 15 März bis zum 14. April. In der tropischen Astrologie findet das Ereignis am 20. Februar und 20. März statt. Die Konstellation enthält den Frühlingspunkt, der Punkt, an dem die Sonne den Äquator überquert und bewegt sich von da in die nördliche Hemisphäre.