Sternzeichen Steinbock
Namensbedeuten: die drei miteinander verbundenen Halbkreise symbolisieren die Vereinigung von gegensätzlichen Welten, von Himmel und Erde, Licht und Finsternis.
Steinbock Datum: 22. Dezember – 20. Januar
Qualität: Erde – Kardinal – Negativ
Herrscherplanet des Steinbocks: Saturn
Glücksfarben: brown, stahl, grau, schwarz
Glücksstag: Samstag
Glückszahlen: 1, 4, 8, 10, 13, 17, 19, 22, 26
Geburtssteine des Steinbocks: Granat
Ähnliche Chinesisches Tier: Büffel
Spannenderweise heißt der Steinbock in der alten Astrologie Ziegenfisch, weil er eine Kombination aus Fisch und Ziege war und das Sternbild am Himmel auch so aussieht. Der Ziegenfisch steht dafür, dass der Steinbock sowohl die höchsten Höhen der Erkenntnis erklimmt wie das Tier Steinbock, das ja ganz hoch klettern kann, als auch die tiefsten Tiefen ergründen kann, wie es ein Fisch tut. Diese Symbolik ist sehr wichtig, denn der Steinbock wird oft als rein materielles Zeichen gewertet, als ein Zeichen, das ausgerichtet ist auf Besitz, aufs Vorwärtskommen, auf die Karriere. Dabei wird die spirituelle Seite des Steinbocks gern übersehen.
Steinbock ist ein ganz wichtiges Zeichen, es ist das zehnte Zeichen, das Zeichen für Herrschaft und Gesetzgebung und das der Könige. Viele Menschen, die eine natürliche Autorität haben, die Verantwortung übernehmen, haben diese Steinbock-Energie. Sie sagen nicht "Ich will vorwärtskommen", sondern "Ich will vorwärtskommen und Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen". Martin Luther King war Steinbock und seine letzte Rede, "Ich bin auf einem Berg gewesen und habe das verheißene Land gesehen", ist eine typische Steinbockrede.

Sternzeichen Steinbock: Eigenschaften
Das Sternzeichen Steinbock gehört zu den strebsamen und ehrgreizigen Zeichen: Sobald der Steinbock sein Ziel fest im Blick hat, setzt er jeden Hebel in Bewegung, um dorthin zu gelangen. Weil er weiß, dass einem im Leben nichts geschenkt wird, zeigt er bereitwillig, was er zu leisten imstande ist. Dank seiner Willensstärke und Beharrlichkeit kann das Sternzeichen Steinbock jedes Karrierehindernis überwinden.
Im Sternzeichen Steinbock Geborene sind solide und machen sich kaum etwas aus den neuesten Trends und flüchtigen Modeerscheinungen. Sicherheit gibt ihnen die Orientierung, die sie benötigen, um im Leben zurechtzukommen. Die Dinge, mit denen Steinböcke sich umgeben, müssen zeitlos, qualitativ hochwertig und langlebig sein.
Ein Steinbock gönnt sich erst dann Ruhe, wenn er sämtliche Tagesaufgaben erledigt hat. Weil er sich häufig zu viel Arbeit zumutet, gelingt es ihm mehr schlecht als recht, Körper, Geist und Seele zu entspannen – zumindest in der ersten Hälfte seines Leben. In der zweiten Hälfte ist das Sternzeichen Steinbock durchaus zu Müßiggang aufgelegt, um seine Erfolge Revue passieren zu lassen. Der Steinbock muss sich nämlich erst ein gewisses Maß an materieller Sicherheit erarbeitet haben, ehe er ein bisschen ruhiger durchs Leben zieht.
Auf wilden Partytrubel legt ein typischer Vertreter des Sternzeichen Steinbock keinen großen Wert: Er bevorzugt gepflegte Unterhaltung wie eine Konzert- oder Theateraufführung. Kulinarische Genüsse gönnt der Steinbock sich mitunter in einem Nobelrestaurant, allerdings nur in einem, dessen Küche und Ambiente er schon vorab für ausgezeichnet befunden hat.
Steinböcke sind durch und durch Realisten sowie exzellente Gesprächspartner. Wer ihm ein X für ein U vormachen will, ist beim Sternzeichen Steinbock schlichtweg an der falschen Adresse: An etwas, das er nicht sehen kann, glaubt er nicht!
Sternzeichen Steinbock und sein Charakter
Der Steinbock ist das zehnte Zeichen des Tierkreises. Sein Planet ist der Saturn und sein Element die Erde.
Stärken des Steinbocks:
- Flexibilität
- Ideenreichtum
- Disziplin
- Ehrgeiz
- Treue
Schwächen des Steinbocks:
- Ängstlichkeit
- Unsicherheit
- Reserviertheit
- Kleinlichkeit
- Melancholie
Bedächtig und doch ausdauernd
So wie sein tierischer Artgenosse macht sich der Steinbock sicher und ohne zu straucheln auf den Weg nach oben. Jeder seiner Sprünge ist wohlüberlegt und ohne Furcht. Der Steinbock will etwas leisten. Und da er sehr bald merkt, dass ihm nichts in den Schoß fällt, trainiert er für den Lebenskampf auf seine Art. Er ist kein Stürmer, sondern bahnt sich bedächtig, Schritt für Schritt seinen Weg. Kein Aufstieg wird ihm zu steil sein. Er lässt sich dabei Zeit, denn er ist ausdauernd und zäh.
Solides Fundament gewünscht
Tatsächlich machen die meisten Steinböcke erstaunliche Karrieren, wobei sie eben Langstreckenläufer sind. Effekthascherei und kurzlebige Trends interessieren ihn nicht, der Steinbock will sein Leben auf einem soliden Fundament aufbauen. Er schätzt Qualität, die zeitlos ist. So kauft er durchaus teure Dinge, vorausgesetzt, sie sind keiner Mode oder zu großem Verschleiß unterworfen. Sein Stil ist klassisch, mit einer kühlen Note.
Harter Arbeiter
Da er sehr pflichtbewusst ist, kann sich der Steinbock erst entspannen, wenn er sein Tagespensum auch erfüllt hat. Leider nimmt er sich häufig so viel vor, dass es nie zu diesem Zeitpunkt kommt. Erst in der zweiten Lebenshälfte finden die meisten Steinböcke die nötige Muße, um sich auf hart erarbeiteten Lorbeeren auch einmal ein wenig auszuruhen. Doch brauchen sie dazu eine gewisse Sicherheit, um sich auch einmal ein wenig gelassener zeigen zu können.
Solide Interessen
Der typische Steinbock ist kein Freund von lauten Partys und ausgelassenen Festen. Er wird seine ernsthafte Note nie ganz ablegen und geht in seiner Freizeit lieber in ein Konzert oder in die Oper. Auch essen geht er gerne hin und wieder, am liebsten in ein Lokal, in dem er die Qualität und den Service bereits für gut befunden hat.
Ein ausgesprochener Realist
Man kann mit ihm zwar tiefsinnige Gespräche führen, besonders einfallsreich oder weitschweifig wird der Steinbock dabei aber nicht sein. Er ist und bleibt ein ausgesprochener Realist und steht mit beiden Beinen fest im Leben. Vormachen kann man ihm so schnell nichts, er glaubt nur, was er selbst sieht.