Skorpion Mann
Diplomatie ist nicht seine Stärke und auch sonst ist der Skorpion-Mann ein Sternzeichen der Extreme. Dafür sorgt schon sein Herrscherplanet Pluto, benannt nach dem römischen Gott der Unterwelt. Er ist das einzige Tierkreiszeichen, das mit einem Stachel daherkommt. Den erkennt man allerdings, wie in der Natur, erst dann, wenn es zu spät ist und Sie dem Skorpion auf die Füße getreten sind. Dann sticht er zu. Ähnlich wie ihre Wüsten bewohnenden Namensgeber sind Skorpione Meister der Unauffälligkeit und der Tarnung.
Sie neigen zur Introvertiertheit und stehen nicht gern im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Damit hören ihre zurückhaltenden Eigenschaften aber auch schon auf. Unter seinem Panzer ist der in der Zeit zwischen dem 24. Oktober und dem 22. November geborene Skorpion ein faszinierendes Bündel von unterschiedlichsten Eigenschaften, die andere Menschen schnell in ihren Bann ziehen.
Die Eigenschaften des Skorpion-Mannes
Ein Skorpion-Mann mag es nicht, wenn er im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Er zieht lieber die Fäden im Hintergrund. Sollen sich doch die anderen ins Rampenlicht drängen und mit ihren Erfolgen prahlen. Er weiß, dass er die wahre Macht hat, und das genügt ihm vollkommen. Er lässt sich nicht gern in die Karten schauen und ist ein großer Taktiker. Manchmal stellt er sich aber selbst ein Bein, da er auch einfache Dinge unnötig verkompliziert. Er möchte eben stets gefordert werden, sonst langweilt er sich schnell.
Das macht den Umgang mit ihm nicht immer leicht, dafür aber sehr spannend. Zumal man nie so ganz weiß, woran man bei ihm ist. Er liebt es geheimnisvoll. Umgekehrt mag auch er es gern, wenn er an seiner Liebsten immer wieder neue Seiten entdecken kann. Das hält sein Interesse wach und stachelt seine Leidenschaft an. Und diese sucht ihresgleichen. Er wirkt zwar äußerlich oft sehr cool. Doch das täuscht. In ihm brodelt es heftig. Man muss nur wissen, wie man das Feuer erwecken kann und seine harte Schale knackt. Und das ist gar nicht so einfach, ist der Skorpion doch ein wahrer Meister der Selbstbeherrschung.
Er schätzt es auch an anderen, wenn sie nicht aus der Rolle fallen. Denn dafür hat er überhaupt kein Verständnis. Zur wahren Höchstform läuft der ehrgeizige Skorpion-Herr auf, wenn es darum geht, knifflige Probleme zu lösen, an denen sich andere die Zähne ausgebissen haben. Erst dann kann er schließlich zeigen, zu welch großen Leistungen er in der Lage ist. Seine tiefgründige Art macht sich auch in seiner Lieblingsfarbe bemerkbar. Diese ist, wie könnte es anders sein, Schwarz.
Typisch Skorpion-Mann
Der im Sternzeichen Skorpion geborene Mann zieht die Fäden im Hintergrund und weiß, dass er alles in der Hand hat. Ein wenig mehr Einsicht die eigenen Makel betreffend, wäre ab und zu wohl angebracht, doch da stößt man bei ihm auf Granit. Selbstkritik gehört eben nicht zu seinen Stärken. Doch was macht den Skorpion-Mann wirklich aus?
- Geheimnisvoll und emotional: Es bedarf schon einiger Anstrengungen, hinter die Fassade eines Skorpion-Mannes zu spähen. Doch gerade diese Unergründlichkeit macht seinen Reiz aus. Solche versteckten Seiten sucht der Skorpion-Mann auch an seinen Mitmenschen – das weckt seine Neugier und schürt seine Leidenschaft. So knackt man seine harte Schale und kann einen ganz anderen Skorpion erleben: hingebungsvoll, gefühlsbetont und feurig.
- Anspruchsvoll und tiefgründig: Mit einem zweiten Platz gibt sich der Skorpion-Mann kaum zufrieden. Er steckt sich hohe Ziele und man staunt, wie viele Kraftreserven er aus dem Ärmel schüttelt. Bei Sportarten wie dem Klettern kann er sich nicht nur selbst etwas beweisen, sondern hat auch Zeit, seinen Gedanken nachzuhängen. Sein Anliegen ist es, zum Kern eines Themas vorzudringen. Halbe Sachen kommen ihm nicht in die Tüte. Er braucht die Herausforderung. Wo andere aufgeben, fängt der Ehrgeiz des Skorpion-Mannes erst an.
- Mutig und gerecht: Dem Skorpion-Mann ist es besonders wichtig, mit seinem Handeln etwas zu bewegen. Er prahlt nicht mit seinen Erfolgen; das hat er nicht nötig. Ohne Vorurteile wagt er sich auch an unkonventionelle Themen und geht in die Tiefe, statt nur an der Oberfläche zu kratzen. Von der allgemeinen Meinung bleibt sein Urteil unberührt. Der Skorpion-Mann steht für seine Überzeugung ein. Als Idealist kommt er Ungerechtigkeiten auf die Spur und geht dagegen vor.
Der Skorpion Mann sucht im Beruf die Abwechslung
Der Skorpion Mann ist ein Kämpfertyp. Hat er sich ein Ziel gesteckt, gibt er alles, um es zu erreichen. Als Mann der Tat kann er auch mal ordentlich zupacken. An seinem Arbeitsplatz zeigt er vollen Einsatz. Ist er mit etwas unzufrieden, zieht er selbst die Reißleine – anstatt sich jeden Tag aufs Neue zur Arbeit zu quälen, kündigt der Skorpion Mann lieber gleich. Wie gesagt, für ihn gibt es keine halben Sachen. Aufgrund seiner Liebe für das Unbekannte und Verborgene liegen dem Skorpion Mann besonders die Berufe, in denen es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Als Polizist, Rechtsanwalt, Psychologe oder Chirurg fühlt er sich deshalb besonders wohl.