Sternzeichen Löwe
Namensbedeuten: die Schlange als altes Tiersymbol für die Sonne.
Löwe Datum: 23. Juli – 23. August
Qualität: Feuer – Fix – Positiv
Herrscherplanet des Löwen: Sonne
Glücksfarben: gold, orange, weiß, rot
Glücksstag: Sonntag
Glückszahlen: 1, 4, 10, 13, 19, 22
Geburtssteine des Löwen: Peridot
Ähnliche Chinesisches Tier: Hahn
Es sieht am Himmel so eindrucksvoll aus, wie Löwen sich auch gerne darstellen. Eine Sternengruppe bildet den Löwenkopf mit einer imposanten Mähne. Viele Löwen haben tatsächlich so eine Löwenmähne, vor allen Dingen die mit dem Aszendenten Löwe. Der Löwe hat von Anfang an eine besondere Bedeutung gehabt. Im alten Ägypten sind Göttinnen löwenköpfig dargestellt worden, und der rätselhafte Sphinx liegt löwengleich neben den Pyramiden.
Die Sonne, die dem Löwen zugeordnet ist, ist das Zentralgestirn unseres Universums. Das unterstreicht ebenfalls die Wichtigkeit des Löwen. Auch in unseren Religionen hat die Sonne eine besondere Bedeutung. Die erste monotheistische Religion wurde von Echnaton begründet. Er hat Aton, den Sonnengott, als alleinigen Gott installiert und damit alle anderen Götter in Ägypten entthront.
Der Löwe gehört zu den Tierkreiszeichen, die eine Häufung von so genannten Unterschwingungen haben, das heißt, dass die unterschiedlichen Grade ganz verschiedene Temperamente und auch verschiedene vorgeburtliche und frühkindliche Geschichten haben. Deshalb reagieren sie auch ganz unterschiedlich. Es gibt das Klischee vom Löwen, dem alles in den Schoß fällt, der sich wunderbar darstellt, der stark ist, kein Lampenfieber hat und künstlerisch auf allen Bühnen zu Hause, aber das stimmt so nicht.

Sternzeichen Löwe: Eigenschaften
Das Sternzeichen Löwe gilt als stolz, und dementsprechend ambitioniert lebt er sein Leben: Der Löwe strebt nach Luxus und hegt große Pläne. An seinem Erfolg lässt dieses Sternzeichen seine Mitmenschen gern teilhaben, denn Großzügigkeit ist eine seiner Tugenden.
Ansteckend ist die optimistische Haltung des Sternzeichen Löwe. Er sendet – ähnlich der Sonne – Strahlen aus, die jeden sofort in seinen Bann ziehen: Ein Löwe-Mensch liebt es, wenn die Augen aller Anwesenden auf ihn gerichtet sind, und übernimmt bereitwillig die Rolle des Gastgebers. Auch den ganz großen Auftritt zelebriert er mit Genuss.
Positives Denken fällt diesem Sternzeichen leicht. Allerdings ist es wichtig, dass der Löwe regelmäßig gelobt wird: Wer seine Mähne krault und ihm mit wohlgemeinten Worten Anerkennung zollt, der macht sich beliebt und kommt in den Genuss der Spendierlaune des Löwen. Achtung, kommandieren oder gar demütigen lässt sich das Sternzeichen Löwe nicht! Wer das versucht, vor dem fletscht er die Zähne.
Löwen haben Power. Sie sind lebensfroh und brauchen ihren Freiraum. Die Schwachen und Hilflosen nehmen sie gern in Schutz. Jedoch muss jeder Löwe darauf achtgeben, dass er ebenso Zeitgenossen gleichen Ranges um sich schart, mit denen er sich messen kann. Das tut nämlich seinem Ego gut.
Im Sternzeichen Löwe Geborene haben aber auch Schwächen. Zum Beispiel werden ihnen Eitelkeit und Arroganz nachgesagt. Darum müssen Löwen an sich arbeiten und sollten darauf achten, stets auf dem (roten) Teppich zu bleiben. Wenn er nicht abhebt, dann kann der Löwe anderen ein Vorbild sein in puncto Mut und Tatkraft – eine Mission, die er von ganzem Herzen erfüllt.
Sternzeichen Löwe und sein Charakter
Der Löwe ist das fünfte Zeichen des Tierkreises. Sein Planet ist die Sonne und sein Element das Feuer.
Stärken des Löwen:
- Leidenschaft
- Willensstärke
- Selbstbewusstsein
- Treue
- Gerechtigkeit
Schwächen des Löwen:
- Eigensinn
- Herrschsucht
- Größenwahn
- Arroganz
- Intoleranz
Rampenlicht, Beifall und Bewunderung
Das Rampenlicht zieht den Löwen unwiderstehlich an. Ein Löwe sehnt sich geradezu nach Beifall und Bewunderung. Mit stolzer Haltung und unerschütterlichem Selbstvertrauen will der Löwe sich sein eigenes Reich erobern. Natürlich weiß er genau, wie er sein strahlendes Lächeln und seine Anziehungskraft am besten einsetzen kann. Sein sonniges Naturell macht ihn beliebt und zum Mittelpunkt so mancher Gesellschaft. Dabei legt er großen Wert auf Statussymbole und Luxus, denn mit Glanz unterstreicht er gern sein leuchtendes Image und möchte so seine Mitmenschen beeindrucken.
Großmütig und gerechtigkeitsliebend
Wenn er seine Eitelkeit in den Griff bekommt und sich auf das Wesentliche konzentriert, kann er Großes leisten. Der stolze Löwe, seit jeher Symbol für Mut, Kraft und Überlegenheit, ziert nicht umsonst so viele Wappen großer Familien. Der typische Löwe wird immer versuchen, an die Spitze zu gelangen. Das macht ihn aber bei anderen keineswegs unbeliebt, denn dabei geht er meist mit sehr viel Großmut vor und hat einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Allerdings muss er aufpassen, dass er nicht ab und an etwas arrogant wird.
Gerne übernimmt er Verantwortung
Auch mit dem grauen Alltag kommt der Löwe gut zurecht. Nur zu gerne übernimmt er Verantwortung und wächst daran. Dabei möchte er am liebsten nur Aufgaben übernehmen, die seinen Vorstellungen und Ansprüchen entsprechen. Wenn das nicht möglich ist, bockt der König der Tiere gerne einmal.
Mutig und furchtlos in gefährlichen Situationen
Der Löwe wird von der Sonne regiert und so wie diese strahlt auch er und verbreitet eine gewisse Wärme um sich. Großzügig und als Beschützer der Schwachen, muss er allerdings immer ein wenig aufpassen, nicht ausgenutzt zu werden. So bequem er es sich manchmal gerne macht, so mutig und furchtlos kann er sich in gefährliche Situationen begeben, wenn er Unterdrückung und Gemeinheit bekämpft. Da vergisst er seine königliche Distanz und lässt die anderen seine Krallen spüren, bis seine Souveränität wiederhergestellt ist.