Sternzeichen Fische
Namensbedeuten: zwei Fische schwimmen in entgegengesetzte Richtungen.
Fische Datum: 19. Februar – 20. März
Qualität: Wasser – Veränderlich – Negativ
Herrscherplanet der Fische: Neptun
Glücksfarben: flieder, lila, violett, marine
Glücksstag: Donnerstag und Montag
Glückszahlen: 3, 7, 12, 16, 21, 25, 30, 34, 43, 52
Geburtssteine der Fische: Aquamarin
Ähnliche Chinesisches Tier: Hase
Das Tierkreissymbol Fische lehnt sich an das gleichnamige Sternbild an. Es besteht aus zwei Fischen, die an den Schwänzen zusammengebunden sind und in unterschiedliche Richtungen streben. Der linke Fisch ist aufsteigend am Himmel zu sehen und schwimmt Richtung Wassermann zum Sternbild Andromeda. Der rechte Fisch schwimmt parallel unter Pegasus entlang in Richtung Widder. Letzterer steht für das Weltliche, für Liebe, Lust und Irdisches, der andere Fisch steht für das Spirituelle. Diese Symbolik ist sehr passend, denn der Fisch ist ein Wanderer zwischen zwei Welten, der irdischen und der kosmischen. Manchmal mag es so aussehen, als wenn er zwischen zwei Gefühlswelten oder Ansprüchen hin- und hergerissen ist, aber das stimmt nicht. Beide Ebenen gehören zu ihm.
Fische sind das zwölfte Zeichen im Tierkreis und symbolisieren damit Anfang und Ende. Hinter ihnen liegt ein langer Erfahrungsweg. Deswegen werten Fische auch nicht. Sie können alles verstehen und alles vergeben - aus dem Schatz ihrer eigenen früheren Erfahrungen heraus.
Der Fisch ist das Zeichen für Wiedergeburt. Ihm entspricht die biblische Geschichte von Jona und dem Wal. Jona, der nicht nach Ninive möchte, über das Wasser flieht, von einem Wal verschluckt wird und schließlich doch in Ninive landet, weil der Wal ihn dort ausspukt. Er kann seinem Schicksal nicht entkommen. Fische wissen, dass es dieses Schicksal gibt, das über uns waltet, und sie geben sich dieser übergeordneten Macht hin. Gerade beim Tierkreiszeichen Fische muss man allerdings sehr stark differenzieren, wie Männer und Frauen diese Energie ausleben. Männer haben oft nicht den Mut, die Feinstofflichkeit, das Spirituelle so deutlich zu zeigen, weil sie es als unmännlich empfinden. Deshalb geben sie sich oft ganz bewusst rational und handfest.

Sternzeichen Fische: Eigenschaften
Das Sternzeichen Fische betrachtet die Dinge des Lebens nicht immer realistisch. Da Fische sehr sensibel sind, mögen sie es nicht, entdeckt und entschlüsselt zu werden. Mit einem Schleier aus viel- oder auch nichtssagenden Floskeln bewahren sie das Geheimnis um ihre Person. So vermeidet das Sternzeichen Fische Auseinandersetzungen – aus Angst, verletzt zu werden.
Im Sternzeichen Fische Geborene glauben an das Schicksal, sodass Träume und Illusionen für sie zum Leben dazugehören. Ihre Fantasie ist beachtlich, doch geradezu beeindruckend ist ihre Eingebung. Mit seinen Vorahnungen liegt der Fisch oft goldrichtig. Aber statt sie an die große Glocke zu hängen, setzt er auf die leisen Töne. Rückschläge können ihm wenig anhaben, denn der nächste Lichtschimmer am Horizont ist schon zu sehen.
Häufig ist ein äußerer Anstoß nötig, damit Fische wirklich glauben, dass sie ihren Erfolg eigenen Anstrengungen verdanken. Aufgrund jeder Menge Kreativität und Einfühlungsvermögen sind ihnen ihre Lorbeeren jedenfalls sicher. Eine große Stärke kann des Weiteren ihre soziale Ader sein, die im Sternzeichen Fische Geborene bei jeglicher Art von Fürsorge einsetzen. Zudem sind Fotografie, Schauspiel und Kunst Felder, in denen sie aufblühen.
Tränen und Lachen liegen beim Sternzeichen Fische nah beieinander, denn aufgrund ihres gefühlsbetonten Wesens reagieren Fische schnell auf Einflüsse von außen. In einer überempfindlichen Phase kommt ihnen eine starke Schulter sehr gelegen, um sich dort anzulehnen und auszuweinen. Ab und an müssen Fische dem grauen Alltag entfliehen – gern durch Tagträumerei. Sie brauchen diesen Freiraum wie die Luft zum Atmen. Das erklärt, warum Selbstdisziplin nicht wirklich eines ihrer Talente ist.
Intuition allein reicht nicht immer aus, um solide zu haushalten: Das Sternzeichen Fische hat zwar einen guten Riecher für lohnenswerte Geschäfte, jedoch sollte es sich mehr um die Informationen bemühen, die es tatsächlich dafür benötigt. Hier wie in anderen Bereichen gilt: Wenn der Fisch eine Idee hat, dann darf er sich mit der Verwirklichung keine Zeit lassen. Es wäre schließlich schade, deswegen gute Chancen zu verpassen!
Sternzeichen Fische und sein Charakter
Die Fische sind das zwölfte Zeichen des Tierkreises. Ihr Planet ist der Neptun und ihr Element das Wasser.
Stärken der Fische:
- Selbstlosigkeit
- Einfühlsamkeit
- Geduld
- Charme
- Romantiker
Schwächen der Fische:
- Überempfindlichkeit
- Labilität
- Verschlossenheit
- Beeinflussbarkeit
- Umständlichkeit
Sensibel und verletzlich
Der Fisch ist einfach schwer zu fassen, alle die versucht haben, ihn wirklich zu verstehen, können ein Lied davon singen. Dabei nutzt er den Trick mit dem Abtauchen nur aus Selbstschutz, denn der typische Fisch ist sensibler und verletzbarer, als ihm lieb ist. Drohenden Auseinandersetzungen versucht er deshalb aus dem Weg zu gehen. Seine Intuition und Inspiration helfen ihm auch recht gut, denn so kann er Gefahren rechtzeitig wittern und auch vielversprechende Chancen bleiben ihm so nicht verborgen.
Bescheiden und gutmütig
Auf ihre Fantasie und vor allem ihre Eingebungen können sich Fische verlassen, mit ihren Vorahnungen liegen sie meist goldrichtig. Doch treten sie damit nie großspurig auf, statt großer Worte setzen sie auf leise Töne. Ihre Bescheidenheit kommt bei anderen gut an, genauso wie ihr Einfühlungsvermögen und ihr großes Herz für andere, vor allem Schwache und Hilfsbedürftige. Doch genau darin liegt auch ihre größte Schwäche, denn so manches Mal wird ihre Gutmütigkeit ausgenützt. Passiert das zu oft, so können Fische mitunter auch ziemlich misstrauisch werden und ihre echten Gefühle verschweigen.
Selbstdisziplin gefragt
Fische sind sehr feinfühlige Zeitgenossen, die auch ohne große Worte wissen, was der andere fühlt und denkt. Ihre Scheu, der nackten Wahrheit ins Gesicht zu sehen, lässt ihre Fantasie gedeihen. Sie möchten alles, nur nicht die Konsequenzen für ihre Gefühle oder ihr Handeln tragen. Gelegentlich neigen sie dazu, sich treiben zu lassen, Selbstdisziplin ist nun einmal nicht gerade eine Stärke der Fische. Schuld daran ist Neptun, ihr Planet, der sie dazu verführt, die Dinge des Lebens nicht immer so ganz realistisch zu betrachten.