Chinesisches Element Feuer
Das Element Feuer steht für Aktivität und pure Lebenskraft, aber auch generell für die geistige Erweiterung des Menschen und für Spiritualität im weitesten Sinne. Jahreszeitlich lässt sich das Feuer natürlich am bestem dem warmen Sommer zuordnen. Im Lebenszyklus des Menschen steht das Element für die Bereitschaft zum Du und die ersten Schritte zur Selbstverwirklichung. Die Farbe Rot in all ihren Schattierungen repräsentiert das Feuerelement genauso wie spitze oder dreieckige Formen und der bittere Geschmack. In unserem Körper sind Herz und Dünndarm die zum Feuer gehörenden Organe. Ein gestörtes Feuerelement manifestiert sich unter anderem durch Herz- und Kreislauferkrankungen.
Symbolik – Feuer leuchtet, und ist heiß und trocken. Feuer ist unbeschwert, heiter und lebhaft, so erhellt und wärmt das Feuer seine Umgebung. Das Feuer stellt sowohl in der Natur, als auch im Menschen das aktive Lebensprinzip dar, welches Transformation ermöglicht und so auch Verwirklichung darstellt.
Bedeutung und Eigenschaften - Die Feuerenergie steht für Wärme, Leidenschaft, Freude und Hass, Ausgestaltung, Dynamik, Aktion - Intellekt, lernen und handeln.
Das Feuer im Menschen
Menschen mit ausgeprägten Feuerenergien gelten als Mittler zwischen Himmel und Erde. Es gelingt ihnen zu einem mit beiden Beinen fest mit der Erde verwurzelt zu sein und gleichzeitig nach den Sternen zu greifen. Sie gelten als Schöpfernaturen mit innovativen Fähigkeiten, ihr Antrieb ist die Neugier, und das innere Feuer das in ihnen brennt verleiht magische Anziehungskräfte. Die Qualität Sommer, die dem Element Feuer entspricht, verleiht dem Menschen Aktivität und Freude, einen wachen Verstand, Wissensdurst, Offenheit für Neues, Willensstärke und Selbstbewusstsein für das unbegrenzte Potential an Möglichkeiten und Fahigkeiten die jeder Mensch in sich trägt.
Das Element Feuer - verleiht den Menschen, die unter seiner Regentschaft geboren sind Führerqualitäten und Originalität. Diese Menschen versuchen andere Menschen zu beherrschen und lassen nur selten andere Meinungen gelten. Diese Menschen sind die geborenen Macher, tatkräftig und dynamisch. Manchmal kann Feuer aber auch zerstören, was man lieber bewahrt hätte. Diese Menschen können große Erfolge erzielen wenn sie es lernen ihr Temperament zu zügeln und anderen zuzuhören.
Der Feuertyp
Es ist wichtig, die goldene Mitte für sich selbst zu finden, sein individuelles Feuer in der richtigen Proportion zu leben. Nicht jeder Mensch hat von seiner Anlage her gleichviel Feuer; es kann sein, daß ein oder zwei andere Elemente in seiner Persönlichkeit überwiegen und das Feuer für ihn nur einen kleinen Stellenwert einnimmt. Andererseits gibt es Menschen, bei denen das Feuer dominiert, die sogenannten "Feuertypen". Der Feuertyp, wie ich ihn gleich beschreiben werde, ist nur ein Idealbild, man wird ihn nie ganz so finden, denn die anderen vier Elemente spielen in ihren unterschiedlichen Proportionen immer mit.
Ein Feuertyp redet und lacht gern und laut und unterstreicht seine Reden mit Gestik. Er ist jemand, den man bemerkt und meist schätzt, weil er leicht auf andere zugeht, sich schnell freuen kann und mit seiner Begeisterung andere ansteckt. Körperlich erkennt man ihn an seinen schnellen Bewegungen, dem runden, rötlichen Gesicht, den breiten Backen, den horizontalen Gesichtsfalten und einer relativ hohen Stimme. Die Hand ist lang, mit langen, schlanken, beweglichen Finger, die wie Sonnenstrahlen weit auseinandergespreizt werden können. Oft ist der kleine Finger dann wie ein Haken nach innen gebogen. Die Fingernägel sind konvex, schmal und formen ein elegantes Oval. Die Körperorgane und Persönlichkeitsmerkmale des Feuerelements sind seine Stärke und das, was er nach außen trägt. Dadurch wird er an genau diesen Stellen auch am verletzlichsten und sich am leichtesten aus dem harmonischen Zustand entfernen.